My Dawonia

Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media

IMPRESSUM

Dawonia Real Estate GmbH & Co. KG
Luise-Ullrich-Straße 2
82031 Grünwald

Vertreten durch:
Persönlich haftender Gesellschafter:
Dawonia RE General Partner GmbH
Geschäftsführer:
Prof. Dr. Claus Lehner
Sebastian Gefeller

Kontakt:
T +49 89 306 17-0
F +49 89 306 17-355
info@dawonia.de

Informationen gem. § 34c GewO:
Zuständige Aufsichtsbehörde: 
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
T +49 89 511 60

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRA 101214

Steuernummern:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE293654613
Steuernummer: 143/521/60394

Information gemäß § 36 VSBG:
Die Gesellschaften der Dawonia sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Prof. Dr. Claus Lehner
Dawonia RE General Partner GmbH
Luise-Ullrich-Straße 2
82031 Grünwald

Die Verwendung der Kontaktdaten der Anbieterkennzeichnung – insbesondere der Telefon-/Faxnummern und E-Mail-Adresse – zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits ein geschäftlicher Kontakt. Im Falle der Zuwiderhandlung behält sich der Anbieter rechtliche Schritte vor.

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Konzeption & Gestaltung:
TPA Real Estate Brands GmbH
TPA Design GmbH
Tucholskystraße 18/20
10117 Berlin

DUO Werbeagentur GmbH & Co. KG
Viktoria-Luise-Platz 12 a
10777 Berlin

Fotografie:
Urs Küster: urskuester.de
Adalbert Keller: lavista360.de
Christian Schranner: foto-craft.de
Marc Lang

Dawonia, Getty Images, Horatiu Sava, Stocksy United, Flaticon.com, iStock, AdobeStock, unsplash, pixabay, Münchner Tafel, Bayerwaldstraße Neutraubling: Bohn Architekten GbR, München, Hubland I: bogevischs buero architekten & stadtplaner GmbH, München

Projektentwicklungen & Verkaufsobjekte: unverbindliche Visualisierungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird oft auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 

Urheberrecht

Die durch den Betreiber dieser Seiten erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Darüber hinaus bedürfen die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird der Betreiber derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

DATENSCHUTZHINWEISE

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Social Media Auftritte und über die Ihnen zustehenden Ansprüche und Rechte informieren. Unsere allgemeinen Datenschutzhinweise finden Sie hier. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu den unten aufgeführten Zwecken und wenn eine rechtliche Grundlage im Sinne der DSGVO vorliegt. Wir greifen für den hier angebotenen Social Media Auftritt auf die technische Plattform und die Dienste der Social Media Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten, Bewerben).

I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

1. Eigene Verantwortlichkeit der Dawonia Real Estate GmbH § Co. KG

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO in den Fällen, die nicht unter die alleinige Verantwortlichkeit des Plattform Betreibers fallen (Punkt II.1.2.), ist die:

Dawonia Real Estate GmbH & Co. KG
Luise-Ullrich-Straße 2
82031 Grünwald
E-Mail: info@dawonia.de (siehe Impressum)

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@dawonia.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Bei vertraulichen Anliegen senden Sie daher bitte eine Anfrage an diese Adresse mit der Bitte um persönliche Rückmeldung.

2. Eigene Verantwortlichkeit der Plattform Betreiber

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO in den Fällen, die nicht unter die alleinige Verantwortlichkeit der Dawonia Real Estate GmbH Co.KG fallen (Punkt II.1.1.), ist der jeweilige Plattform Betreiber:

Datenverantwortlicher der Plattform LinkedIn ist:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement)
Wilton Plaza
Wilton Place, Dublin 2
Ireland

Datenverantwortlicher der Plattform Facebook ist:
Meta Platforms Ireland Ltd.
Attn: Privacy Operations
Merrion Road
Dublin 4
D04 X2K5, Ireland

Datenverantwortlicher der Plattform Xing ist:
New Work SE
Am Strandkai 1
20457 Hamburg
E-Mail: info@xing.com

Datenverantwortlicher der Plattform Youtube ist:
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street, Dublin 4
Ireland

3. Gemeinsame Verantwortlichkeit der Dawonia Real Estate und dem jeweiligen Plattformbetreiber

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit ihrem Besuch unseres Auftritts bzw. unserer „Fanpage“ auf den Plattformen Facebook und LinkedIn sind wir mit den hier unter 2. genannten Betreibern der jeweiligen Plattform gemeinsam verantwortlich, sofern diese uns aggregierte Informationen zu Besuchern unserer Fanpage bzw. unseres Auftritts („Insights“) bereitstellen. Detaillierte Informationen zum Umfang der Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung bezogen auf die jeweiligen Anbieter erhalten Sie unter II.2.

II. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zwecke der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Nutzung der Social Media Plattformen verarbeiten.

1. Verarbeitung im Rahmen eigener Verantwortlichkeit

1.1. Verarbeitung Ihrer Daten im Falle von Kontaktaufnahmen in Verantwortlichkeit der Dawonia Real Estate GmbH § Co. KG

Sofern Sie uns z. B. per Kontaktformular oder durch einen Messenger-Dienst der jeweiligen Plattform, wie den Facebook-Messenger eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.  Zum Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie, persönliche Daten nicht direkt in einem öffentlichen Kommentar auf der Social Media Plattform anzugeben. Sollte dies trotzdem der Fall sein, so werden wir den entsprechenden Kommentar schnellstmöglich verbergen.

Welche Daten erhoben werden, hängt von Ihren Angaben sowie den von Ihnen angegebenen oder freigegebenen Kontaktdaten ab. Diese werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ihre Daten verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung von Kundenanfragen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.) f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

1.2. Verarbeitung zu Werbe- und Marktforschungszwecken in Verantwortlichkeit der Plattform Betreiber

Personenbezogene Daten werden auf unserer Fanpage in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke durch den Betreiber der jeweiligen Social Media-Plattform verarbeitet. Zu diesem Zweck wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, das es dem Anbieter ermöglicht, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Außerdem analysiert der Anbieter Ihre Interaktionen auf der Social Media-Plattform umfassend. Die gesammelten Daten werden genutzt, um Nutzungsprofile zu erstellen. Diese Profile dienen dazu, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Plattform zielgerichtete Werbeanzeigen zu schalten, die wahrscheinlich Ihren Interessen entsprechen.

Darüber hinaus können in diesen Nutzungsprofilen auch geräteübergreifende Daten gespeichert werden. Dies geschieht insbesondere, wenn Sie ein registriertes Mitglied der jeweiligen Plattform sind und dort eingeloggt sind.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.

LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Wenn Sie unseren Social Media Auftritt besuchen, erfasst der Anbieter der Social Media-Plattform Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert sind. Wir haben keine Kenntnis darüber, wie die Social Media-Plattformen die Daten Ihres Besuchs und Ihre Interaktionen mit unseren Beiträgen für ihre eigenen Zwecke nutzen, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob sie an Dritte weitergegeben werden.

Die Datenverarbeitung unterscheidet sich je nachdem, ob Sie die Seite als registrierter und angemeldeter Nutzer oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer besuchen. Beim Aufruf unseres Accounts wird die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse an den Anbieter der Social Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Besuchs als Nutzer angemeldet sind, kann der Anbieter der Social Media-Plattform durch ein Cookie auf Ihrem Gerät nachvollziehen, dass Sie diese Seite besucht haben und wie Sie sie genutzt haben. Dadurch kann der Anbieter Ihre Besuche auf diesen Webseiten verfolgen, Ihrem Profil zuordnen und Inhalte sowie Werbung gezielt auf Sie zuschneiden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, melden Sie sich ab, löschen die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies und starten Ihren Browser neu.

2. Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung mit dem Betreiber der Social Media – Plattform

2.1. Datenverarbeitung hinsichtlich „Page Insights“ beim Besuch unseres LinkedIn-Auftritts

Wenn Sie unseren LinkedIn-Auftritt besuchen, werden personenbezogene Daten sowohl von LinkedIn als Betreiber der Plattform als auch von uns als Betreiber unseres Auftritts auf der Plattform verarbeitet. Im Zusammenhang mit der Insights-Funktionalität von LinkedIn sind wir gemeinsam mit LinkedIn für die Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 Abs. 1 DSGVO).

LinkedIn Page-Insights (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum) ist eine Funktion von LinkedIn, die es uns ermöglicht, zusammengefasste Daten über die Interaktionen der Besucher unseres Auftritts zu erhalten.

Im Rahmen der Page Insights-Funktion analysiert LinkedIn Ihre Interaktionen mit unserem LinkedIn-Auftritt und nutzt dabei auch die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Informationen (z.B. berufliche Tätigkeit, Branche, Land). Die ausgewerteten Daten werden uns von LinkedIn nur in aggregierter Form zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass wir keine konkreten Informationen zu einzelnen Nutzern erhalten, sondern lediglich zusammengefasste Daten. Diese aggregierten Daten nutzen wir, um unseren LinkedIn-Auftritt zielgruppengerecht darzustellen und generell für die Optimierung unseres Auftritts im Hinblick auf die genannten werblichen Zwecke.

Unser berechtigtes Interesse an diesen werblichen Zwecken bildet die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Weitere Informationen zu den Zwecken und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch LinkedIn haben. Daher können wir keine Auskunft darüber geben, in welchem Umfang, an welchem Ort und wie lange die Daten von LinkedIn gespeichert werden. Ebenso können wir keine Aussagen darüber treffen, inwieweit LinkedIn bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen LinkedIn vornimmt und an wen die Daten weitergegeben werden.

2.2. Datenverarbeitung hinsichtlich „Page Insights“ beim Besuch unseres Facebook-Auftritts

Wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen, werden personenbezogene Daten sowohl von Facebook als Betreiber der Plattform als auch von uns als Betreiber der Fanpage verarbeitet. Im Zusammenhang mit der Insights-Funktionalität von Facebook sind wir gemeinsam mit Facebook für die Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 Abs. 1 DSGVO).

Seiten-Insights (https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights) ist eine Funktion, die von Facebook bereitgestellt wird und es uns als Betreiber der Fanpage ermöglicht, zusammengefasste Daten über die Interaktionen der Besucher zu erhalten.

Diese Seiten-Insights basieren auf personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion auf unserer Seite und den bereitgestellten Inhalten erfasst werden. Bitte achten Sie darauf, welche personenbezogenen Daten Sie über Facebook mit uns teilen. Ihre Daten können für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden, auch wenn Sie nicht bei Facebook eingeloggt sind oder keinen Facebook-Account besitzen. Beispielsweise können aus Ihrem Nutzungsverhalten und den daraus resultierenden Interessen Nutzerprofile erstellt werden. Diese Nutzerprofile können verwendet werden, um Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattform zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Diese Datenerfassung erfolgt über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Darüber hinaus können in den Nutzerprofilen auch geräteübergreifende Daten gespeichert werden, insbesondere, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform sind und dort eingeloggt sind.

Wir erhalten von Facebook lediglich aggregierte Daten, die keine Rückschlüsse auf individuelle Personen zulassen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt zu werblichen und Marketingzwecken, wie z.B. zur Erhöhung der Reichweite und Bekanntheit unserer Fanpage durch zielgruppengerechte Gestaltung von Beiträgen und zur Auswertung des Erfolgs von Marketingkampagnen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch oder Ihrer Interaktion mit unserer Facebook-Fanpage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, zusammengefasste Informationen über Interaktionen mit unserer Fanpage zu werblichen Zwecken zu nutzen.

Weitere Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook und zu den entsprechenden Rechtsgrundlagen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

2.3. Ihre Rechte als betroffene Person der Datenverarbeitung

Möchten Sie als Besucher der Seite von Ihren Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Widerspruch bzw. Widerruf) Gebrauch machen, können Sie sich sowohl an den Betreiber der Social Media Plattform als auch an uns wenden.

Zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von LinkedIn können Sie das Kontaktformular unter dem Link https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO  verwenden.

Zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter folgendem Link https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 verwenden.

III. Datenweitergabe, Datenübermittlung in Drittstaaten

Sofern wir personenbezogene Daten an die Anbieter von Social Media-Plattformen weitergeben, sind diese als Empfänger der Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO zu betrachten. Da beim Besuch und der Interaktion mit unseren Social Media-Plattformen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, sind zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich, um das Datenschutzniveau der DSGVO sicherzustellen.

Um dies zu gewährleisten, haben wir mit den Anbietern aller von uns genutzten Social Media-Plattformen Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vereinbart. Diese Klauseln verpflichten die Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem europäischen Schutzniveau zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertraglichen Vereinbarungen nicht vollständig sichergestellt werden kann, ergreifen wir zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten.

IV. Welche Datenschutzrechte habe ich?

1. Jede betroffene Person hat das Recht 

  • gem. Art. 15 DSGVO Auskunft zu den Kategorien der verarbeiteten Daten, den Verarbeitungszwecken, den etwaigen Empfängern der Daten sowie der geplanten Speicherdauer zu verlangen,
  • gem. Art. 16 DSGVO Berichtigung und Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Daten geltend zu machen,
  • gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben; erfolgt die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings im Zusammenhang mit der Direktwerbung können Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und die Löschung von Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen nach Art. 17 DSGVO hierfür vorliegen; dies gilt insbesondere, soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind oder Sie einen Widerspruch erklärt oder Ihre Einwilligung widerrufen haben,
  • die Einschränkung von Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzung nach Art. 18 DSGVO vorliegen, insbesondere soweit eine Löschung nicht möglich oder die Löschpflicht streitig ist, die Sie betreffenden Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, gem. Art. 20 DSGVO in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen oder die Übermittlung an andere zu verlangen; erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO); die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt. 

Zur Ausübung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an Dawonia Management GmbH, Stabsabteilung Datenschutz, Dom-Pedro-Straße 19, 80637 München, datenschutz@dawonia.de.

Sie haben darüber hinaus das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über die Datenverarbeitung zu beschweren. Sie können sich dafür an das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach oder an eine für Sie zuständige Datenschutzbehörde wenden.

2. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, dass Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Dawonia Management GmbH
Stabsabteilung Datenschutz
Dom-Pedro-Straße 19
80637 München
E-Mail: datenschutz@dawonia.de  

IV. Stand und Änderungen der Datenschutzhinweise

Es gelten die Datenschutzhinweise in ihrer zum Zeitpunkt gültigen Fassung.
Stand: Juli 2024

Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierten Hinweise gelten ab ihrer Gültigkeit (vgl. Stand oben).