Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Hinweis auf die Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten, sofern durch einen Drittanbieter (z.B. Google Ireland Limited) eine Datenübermittlung in die USA nicht ausgeschlossen werden kann:
Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten als Seitenbesucher und der Dawonia finden Sie in der Datenschutzerklärung https://www.dawonia.de/de/datenschutz und in unserem Impressum https://www.dawonia.de/de/impressum.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
München, 20. Dezember 2022. Die Dawonia, eines der größten süddeutschen Wohnungsunternehmen, hat anlässlich einer Veranstaltung gestern Abend in München 25.000 Euro für die Tafel Deutschland gespendet. Die Tafeln in Deutschland haben es sich zur Aufgabe gemacht, Lebensmittel zu retten, die nicht mehr verkauft werden können und damit Menschen in Armut zu helfen, die sich eine ausgewogene Ernährung nicht leisten können. So versorgt die Münchner Tafel beispielsweise pro Woche mehr als 20.000 Bedürftige mit 125.000 Kilogramm Lebensmitteln an über 27 Verteilstellen in München.
Dr. Claus Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dawonia: „Als eines der größten süddeutschen Wohnungsunternehmen übernehmen wir täglich Verantwortung für unsere Mieterinnen und Mieter, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu unserem Selbstverständnis gehört es aber auch, uns darüber hinaus dort zu engagieren und zu helfen, wo es in unserer Gesellschaft wirklich gebraucht wird. Wir wissen, dass es viele Menschen gibt, die auf die Lebensmittel der Tafel angewiesen sind. Ich freue mich deshalb, dass wir der Tafel Deutschland in diesem Jahr einen nennenswerten Betrag spenden können.“
Die Dawonia übernimmt in ihrem laufenden Geschäft und mit ihrem Engagement in zahlreichen Projekten Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt im weitesten Sinne. Dieses Engagement umfasst beispielsweise Sachspenden und Spenden in den folgenden Bereichen bzw. an die folgenden Organisationen:
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Die Dawonia hat zehn Wohnungen für Ukraine-Flüchtlinge in München, Regensburg und Nürnberg als Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Die unvermieteten Wohnungen aus dem Dawonia-Bestand wurden mit Küchen und Betten ausgestattet und sollen den Flüchtlingen zunächst für drei Jahre zur Verfügung stehen. Darüber hinaus hat die Dawonia Geld- und Sachspenden für verschiedene Organisationen zur Verfügung gestellt, die geflüchtete Menschen in und aus der Ukraine unterstützen und medizinisches Gerät und Medikamente in ukrainischen Krankenhäusern bereitstellen.
PATRIZIA Foundation
Seit 2021 ist die Dawonia Mitglied im Sponsor Circle der PATRIZIA Foundation. Diese Stiftung schafft weltweit Bildungsinfrastrukturen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Ihr Ziel ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung zu ermöglichen und ihnen damit ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Die Arche e.V.
Die Arche e.V. bietet mit ihrer ambulanten Suizidprävention und Krisenintervention Beratung für Erwachsene und Jugendliche in Lebenskrisen, bei Suizidgefährdung und in der Nachsorge nach einem Suizidversuch. Sie berät auch Angehörige, Menschen aus dem Umfeld oder Hinterbliebene.
WOHN:SINN – Inklusives Wohnen
Das Projekt WOHN:SINN unterstützt das inklusive Wohnen von Menschen mit Behinderungen in München. Es fördert für sie ein selbstbestimmtes und gemeinsames Leben mit anderen Menschen, etwa in einer WG, Hausgemeinschaft oder aktiven Nachbarschaft.
Erlanger Kinder- und Jugendklinik
In Erlangen ist die Dawonia mit mehreren Projektentwicklungen und einem großen Wohnungsbestand vertreten. Hier unterstützt sie das Projekt Toy Run e.V. der Erlanger Kinder- und Jugendklinik, das kranken Kindern und deren Geschwistern Herzenswünsche erfüllt.
Kita in Hanau
Als aktiver Projektentwickler in der Region Hanau möchte die Dawonia einen Beitrag für die Wohnqualität und Angebote für Familien leisten und unterstützt eine Hanauer Kita.
Die gute Stube e.V.
Die Dawonia unterstützt den gemeinnützigen Verein in München, damit er auch weiterhin in seinen Räumlichkeiten vielseitige Hobby- und Interessensangebote für Seniorinnen und Senioren anbieten kann, mit der er ihrer Vereinsamung entgegenwirken will.
(Das Foto zeigt Dr. Claus Lehner mit dem Präsidenten der Tafel Deutschland e.V. Jochen Brühl)