Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Hinweis auf die Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten, sofern durch einen Drittanbieter (z.B. Google Ireland Limited) eine Datenübermittlung in die USA nicht ausgeschlossen werden kann:
Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten als Seitenbesucher und der Dawonia finden Sie in der Datenschutzerklärung https://www.dawonia.de/de/datenschutz und in unserem Impressum https://www.dawonia.de/de/impressum.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
München, 27. Dezember 2018. Neubau, Modernisierung und Dachgeschossausbau: aus diesen Säulen besteht das Konzept der GBW Gruppe, um die Wohnraumnot vor allem in München zu lindern und den Mietern eine zeitgerechte Wohnatmosphäre zu schaffen. In München Schwabing, im Bereich der Brabanter-, Luxemburger-, Ungerer- und Stengelstraße (BLUS) wird dieses Konzept gerade sehr erfolgreich umgesetzt. Die GBW startet den zweiten Bauabschnitt dieser Quartiersentwicklung im April 2019.
Investitionen in Bestand und Dachgeschoss-Aufstockung
104 Bestandswohnungen werden modernisiert, durch Dachaufstockung entstehen acht neue Wohnungen. Auch die Außenanlagen werden erneuert. Bis zum Bauende 2021 hat die GBW Gruppe in diesem Viertel mit insgesamt weit über 200 Wohnungen zu einer positiven Wohnraumentwicklung beigetragen. Ein zeitgemäßes, ansprechendes Ausstattungsniveau steigert außerdem die Wohnqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Baumaßnahmen dieser Größenordnung sind immer auch mit Einschränkungen für die Mieter verbunden. Die energetische Modernisierung der Wohnungen, die aus den 60er Jahren stammen, wird die Heizkosten für die Mieter aber auch spürbar senken. Weiterhin unterstützt die GBW Gruppe damit die vereinbarten Klimaziele in Deutschland, die nur dann zu erreichen sind, wenn die Wohngebäude deutlich weniger Wärmeenergie verschwenden. Dazu soll das Projekt BLUS II beitragen.
Im Dialog mit den Mietern
Modernisierungskosten dürfen nach dem Gesetz grundsätzlich auf die Mieten umgelegt werden. Die GBW Gruppe tauscht sich auch bei diesem Projekt in persönlichen Gesprächen eng mit den Mietern aus und steht in Kontakt mit dem Mieterverein München e.V. Die Modernisierungs-Umlage richtete sich nach der Lebenssituation des jeweiligen Mieters. Die Mieter-Gespräche beginnen voraussichtlich im Januar 2019. Mittelfristig plant die GBW Gruppe den Verkauf der Wohnungen in diesem Quartier. Die jetzigen Mieter und ihre Angehörigen können ihre Wohnung zu Vorzugskonditionen erwerben und haben ein Vorkaufsrecht. Über ein Viertel der Mieter hat davon schon Gebrauch gemacht und wurden vom Mieter zum Eigentümer. Die GBW verfolgt weiterhin das Ziel von perspektivischem Wachstum des Wohnungsbestands und plant Ankäufe über die Grenzen Bayerns hinaus. „Wir planen für die nächsten fünf Jahre 5000 neue Wohnungen in Süddeutschland, in die wir 1,2 Milliarden Euro investieren. Mittelfristig ist das Ziel, wieder rund 33.000 Wohnungen im Bestand zu haben“, so Sebastian Gefeller, Geschäftsführer bei der GBW Gruppe.
Über die GBW Gruppe
Die GBW Gruppe ist eines der größten sü̈ddeutschen Wohnungsunternehmen und bewirtschaftet insgesamt rund 30.000 Wohnungen an wichtigen Standorten in Sü̈ddeutschland. Jede dritte Wohnung im GBW-Bestand ist eine geförderte Wohnung. Damit leistet die GBW Gruppe einen wichtigen Beitrag zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Mehr dazu im Internet unter www.gbw-gruppe.de.