My Dawonia

Richtig Heizen

Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart Energie und Kosten.

So stellen Sie die Heizung ein

Das Bild zeigt eine Anleitung zur richtigen Einstellung der Heizung mit einem Drehregler und den entsprechenden Temperaturbereichen:

  • 28°C und 24°C (Rot): Überhitzung, nicht empfohlen.
  • 22°C (Gelb): Ideal für Badezimmer.
  • 20°C (Gelb): Optimal für Wohnräume.
  • 16°C (Hellblau): Empfohlen für Schlafzimmer.
  • 14°C und 12°C (Blau): Für Nachtabsenkung und Treppenhäuser.
  • 7°C (Dunkelblau): Frostschutz.

Ein Stopp-Symbol markiert, dass Temperaturen über 22°C nicht notwendig sind.

So wird es wohlig (und günstig) warm:

  • Stellen Sie die Heizungen nicht mit Möbeln / Vorhängen zu.
  • Drehen Sie die Heizungen nicht zu hoch (2°C weniger sparen bereits ca. 12 %).
  • Es wird nicht schneller warm, wenn das Thermostat voll aufgedreht ist.
  • Lüften Sie täglich: Fenster 3 x je 5 Minuten vollständig öffnen, nie gekippt lassen. Heizung währenddessen runterstellen (ausgenommen bei Fußbodenheizung).
  • Zimmertüren geschlossen halten, Durchzug vermeiden, Zimmer nach Bedarf heizen.
  • Nachts oder wenn Sie die Wohnung verlassen, stellen Sie das Thermostat auf Mond (aber nicht ganz ausmachen, sonst Schimmelbildung).
  • Heizung regelmäßig entlüften (Anzeichen: gluckern).
  • Heizlüfter sind nur etwas für den Notfall, nicht für den Alltag.
  • In kalten Nächten Rollos, Vorhänge und Jalousien geschlossen halten (20 % der Wärme entweicht durch die geschlossenen Fenster), tagsüber bei Sonneneinstrahlung unbedingt öffnen.
  • Mit smarten Thermostaten sparen Sie bis zu 30 % ein: Hier unser Tipp!*

Das Bild zeigt Feuchtigkeitsquellen im Haushalt einer vierköpfigen Familie mit einer täglichen Abgabe von 10-12 Litern. Duschen erzeugt 4 Liter, Kochen 3 Liter und ein volles Wannenbad 1,5 Liter. Wäsche trocknen und Hausarbeit tragen je 1 Liter bei, während Spielen 0,8 Liter sowie Schlafen und Pflanzen jeweils 0,2 Liter freisetzen.

So vermeiden Sie Schimmel

  • Lüften Sie täglich: Fenster 3 x je 5 Minuten vollständig öffnen, nie gekippt lassen.
  • Heizung während des Lüftens runterstellen (ausgenommen bei Fußbodenheizung).
  • Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 %, darüber kann Schimmel entstehen.
  • Kontrollieren Sie Ihre Raumluft mit einem Feuchtigkeitsmessgerät: Hier unser Tipp!*
Quelle: Optimale Luftfeuchtigkeit – Schützen Sie Gesundheit & Gebäude | getAir
*Werblicher Link/Anzeige